kiwi
Jubiläumsfachtag 120 Jahre Straßenbauer-Innung Braunschweig
Di. 11.10.2022: Jubiläumsfachtag 120 Jahre Straßenbauer-Innung Braunschweig.

Neuer Stellvertretender Obermeister
Berufsfindungsmarkt 2018
Die Strassenbauerinnung Braunschweig ist beim Berufsfindungsmarkt 2018 in Peine dabei!
Download:
Tarifvorschlag für das Bauhauptgewerbe
Der Kompromiss sieht für die rund 785 000 Beschäftigten am Bau ein Einkommensplus von im Westen insgesamt 4,6 Prozent und im Osten von 5,3 Prozent vor.
„Das Ergebnis ist ein Kompromiss mit dem es sich keine Seite leicht gemacht hat. Die Verhandlungen standen mehrfach vor dem Scheitern. Er geht an die Grenze dessen, was die Kolleginnen und Kollegen gerade noch mittragen können“, sagte der Stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende und Verhandlungsführer Dietmar Schäfers. „Uns war insbesondere wichtig, dass wir einen spürbaren realen Nettolohnzuwachs erzielen konnten.“
Im Einzelnen sieht die Einigung folgendes Einkommensplus vor:
1. Mai 2016 bis 30. April 2017 | 1. Mai 2017 bis 28. Februar 2018 | |
West | + 2,4 Prozent | + 2,2 Prozent |
Ost | + 2,9 Prozent | + 2,4 Prozent |
Berlin | + 2,4 Prozent | + 2,2 Prozent |
Die Ausbildungsvergütungen steigen wie folgt:
West | Derzeit | ab 1, Juni 2016 | ab 1. Juni 2017 |
---|---|---|---|
1. Ausbildungsjahr | 708 € | 755 € | 785 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.088 € | 1.115 € | 1.135 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.374 € | 1.400 € | 1.410 € |
4. Ausbildungsjahr | 1.544 € | 1.570 € | 1.580 € |
Ost | Derzeit | ab 1, Juni 2016 | ab 1. Juni 2017 |
---|---|---|---|
1. Ausbildungsjahr | 629 € | 675 € | 705 € |
2. Ausbildungsjahr | 864 € | 895 € | 910 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.091 € | 1.120 € | 1.130 € |
4. Ausbildungsjahr | 1.226 € | 1.255 € | 1.270 € |
Bei weit vom Firmensitz entfernten Baustellen stellt und bezahlt künftig der Arbeitgeber die Übernachtung. Zudem zahlt er eine Verpflegungspauschale von 24 Euro pro Arbeitstag. Durch Vereinbarung im Betrieb kann davon jedoch nach oben auf bis zu 28 Euro abgewichen werden.
Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von insgesamt 22 Monaten und steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der jeweiligen Organisationsgremien. Die Erklärungsfrist läuft bis Freitag, den 10. Juni 2016. Die Bundestarifkommission der IG BAU wird am Samstag, den 21. Mai 2016 zusammentreten und den Tarifvorschlag bewerten und eine Empfehlung über eine Annahme oder Ablehnung an den IG BAU-Bundesvorstand abgeben.
Quelle: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
https://www.igbau.de/Tarifvorschlag_fuer_das_Bauhauptgewerbe.html
Neues Innungsmitglied Dietmar Holland
Die Straßenbauerinnung begrüßt die Firma Dietmar Holland aus Lengede-Broistedt als neues Innungsmitglied.
Innungsversammlung der Strassenbauer
Sehr geehrte Handwerkskolleginnen und –kollegen,
wir laden Sie hiermit herzlich zu unserer Innungsversammlung am 27. Mai in Braunschweig ein.
Als zusätzliche Haupttagesordnungspunkte haben wir die Tarifrunde 2016 und die Wahl des Gesellenausschusses.
Die Gesellenausschussmitglieder benennen bzw. wählen die Gesellenbeisitzer für die folgenden Innungsausschüsse:
1. Ausschuss für Berufsbildung
2. Ausschuss für Lehrlingsstreitigkeiten
3. Gesellen- und Zwischenprüfungsausschuss
Nach Ablauf der Wahlperiode (5 Jahre) ist in diesem Jahr der Gesellenausschuss durch die Arbeitnehmer
neu zu wählen. Wahlberechtigt sind die bei den Innungsbetrieben beschäftigten Gesellen (auch Vorarbeiter und
Arbeitnehmer mit Meisterprüfung). Wählbar ist jeder Geselle oder Meister, der volljährig ist und seit
mindestens 3 Monaten in einem der Straßenbauer-Innung angehörigen selbständigen Handwerksbetrieb
beschäftigt ist.
Wir bitten hierbei um Ihre Unterstützung.
Seien Sie bitte so freundlich und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter an dem Termin dabei zu sein.
Bitte benennen Sie uns Ihre gewählten Vertreter (1-3 je nach Betriebsgröße).
Die in Frage kommenden Arbeitnehmer zur Wahl des Gesellenausschusses laden wir zu folgenden Termin ein:
Freitag, den 27. Mai 2016 um 16.00 Uhr, Zum Eichenwald, Salzdahlumer Str. 313, 38126 Braunschweig
Lesen Sie sich bitte die nachfolgenden Unterlagen durch und geben uns die ausgefüllte Rückmeldung bitte bis 29.04.2016 zurück.
> Anschreiben: Wahlen zum Gesellenausschuss
> Bescheinigung zur Vorlage bei der Gesellenausschusswahl
Ehrenurkunden für Firmen Benckendorf und PSG in Peine
Die Straßenbauer-Innung Braunschweig gratuliert seinen Mitgliedsbetrieben:
der Bauunternehmung Ing. Dieter Benckendorf GmbH und der PSG Straßenbau GmbH aus Peine zum 25 Jährigen Firmenjubiläum.
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein erfolgreicher Unternehmer und meist ein gutes Team!
Viel Glück und Erfolg für die kommenden Jahre!
Die Straßenbauerinnung Braunschweig (Herr Götz Wittek und Herr Rüdiger Singbeil) überreichte am 1. April 2016 Herrn Dieter Benckendorf eine Schraubenmännchen-Skulptur ( bestehend aus einer 2 Mann-Pflasterkolonne) sowie die Ehrenurkunde der Handwerkskammer.
Der Geschäftsführer Carsten Schmidt von der Firma PSG Straßenbau GmbH aus Peine, erhielt am 1. April 2016 seine Ehrenurkunde für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit und die Firma für 25-jähriges Bestehen, von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Der Obermeister Rüdiger Singbeil überbrachte die gerahmten Urkunden und überreichte noch als Innungsgeschenk eine Steinsetzer-Skulptur (Schraubenmännchen).
Ehrenmitglied Herr Günter Klapper verstorben
Sehr geehrte Damen und Herren,
In Trauer geben wir bekannt, dass unser langjähriger Schriftführer und Innungs-Ehrenmitglied Herr Günter Klapper (Straßenbaumeister), nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben und längerer Krankheit, am Freitag, den 11. März 2016, im 78. Lebensjahr, im Kreise seiner Familie entschlafen ist. Die Trauerfeier findet am Freitag den 18. März 2016 um 14:00 Uhr in 38271 Baddeckenstedt, Oelber am weißen Wege auf dem Friedhof statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen.
Im Namen der Mitglieder der Straßenbauer-Innung Braunschweig: Obermeister Dipl.-Ing. Rüdiger Singbeil
Schulung am 01.03.2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Innungsmitglieder,
die Straßenbauer-Innung Braunschweig veranstaltet wieder eine Schulungsmaßnahme für die Zielgruppe:
Inhaber, Planer, Bauleiter, Poliere, Vorarbeiter, Facharbeiter, Verarbeiter und Aufsichtspersonal.
Die Schulung findet am 01.03.2016 in Braunschweig in der Gerastraße 15 im Hause der Kreishandwerkerschaft statt.
Thema: Einsatz Innovativer Baustoffe und Geräte im Straßen- und Tiefbau.
Folgende Firmen halten Fachvorträge:
DENSO berichtet über Fugen und Nähte im Asphaltstraßenbau
INNOPLEX berichtet über das Anwendungsgebiet von Pflasterfugenband PLEXBAND und Übergangsbereiche von Pflasterflächen zu Gebäuden
BOMAG informiert über den Einsatz der Verdichtungstechnik im Straßen- und Tiefbau
Es wäre schön, wenn jeder Betrieb mit 2-6 Mitarbeiter (vom Inhaber bis Facharbeiter) vertreten ist.
Auch Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung bitte bis 15.02.2016 an Fax: 05171-5458899 senden oder per E-Mail an: ruediger.singbeil@singbeilbau.de
>> Programm und Anmeldung
Workshop zur Erarbeitung der Gefährdungsbeurteilung
Workshop zur Erarbeitung der Gefährdungsbeurteilung für Betriebe des Straßenbauer-Handwerks mit Mitgliedschaft in der BG der Bauwirtschaft 21.01.2016, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr – Donnerstag, den 21. Januar 2016, 9.00 – 16.00 Uhr, Geschäftsstelle Braunschweig
Seit Oktober 2013 müssen alle Betriebe unabhängig von der Mitarbeiterzahl eine schriftliche Gefährdungsbeurteilung erstellen. Den Arbeitgeber trifft dabei die Pflicht zu ermitteln, ob für seine Beschäftigten mit ihrer Arbeit eine Gefährdung verbunden ist. Wie eine solche Gefährdungsbeurteilung erstellt wird, können Sie in unserem gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft Bau durchgeführten Workshop erfahren. Anhand eines Beispiels wird Ihnen ein Mitarbeiter der BG Bau den praxisgerechten Ansatz zur Erstellung und dem Umgang mit der Gefährdungsbeurteilung vermitteln. Ziel des Workshops ist es, konkret für den Betrieb die Gefährdungsbeurteilung am eigenen Rechner zu erarbeiten.